Kuscheln Luzern im SonntagsBlick, 25.12.2022
«Mit Fremden auf der Kuschelwiese»
Unbekannte Menschen herzen? Das braucht etwas Überwindung. In der Praxis zeigt sich: Am geleiteten Kuschelabend wirkt es auf einmal natürlich, wildfremde Menschen zu streicheln und von ihnen berührt zu werden.
SRF Reporter Spezial, 02.06.2024
«Wie einsam sind Menschen in der Schweiz?»
Für einen SRF-Beitrag über Einsamkeit fährt der Reporter Donat Hofer in einem Bus quer durch die Schweiz. Er sammelt Geschichten und fragt die Menschen, wie sich Einsamkeit anfühlt. Dabei macht er auch einen Zwischenhalt im Jupiterhaus in Zürich und mischt sich in einen Kuschelhaufen. Er findet dabei weitaus mehr als blosse körperliche Nähe.
TagBlatt Zürich, 17.01.2024
«Gruppenkuscheln als Lebenshilfe»
Der Weltkuscheltag (auch Weltknuddeltag) am 21. Januar soll daran erinnern, wie wichtig
Körperkontakt zu anderen für das persönliche Wohlbefinden ist – auch ohne erotische Komponente. Wer nach
sozialer Nähe sucht, findet diese bei den Kuschelabenden...
SRF, Input, 23.01.2019
«Beim Kuscheln mit Fremden lade ich meine Batterien auf»
Fabian wünscht sich mehr Berührung. Deshalb macht er etwas, was für viele unvorstellbar ist: Er besucht regelmässig Kuschelabende, wo er Fremde anfasst und sich anfassen lässt. Bei «Input STORY» erzählt er, dass es bei diesem Anlass um mehr geht, als der Einsamkeit für einen Moment zu entfliehen - um Abgrenzung zum Beispiel.
Tages-Anzeiger, 29.03.2019
Hirnforscher mit einem Sinn für Berührung
Neurobiologe David Linden macht sich als Autor stark für den Tastsinn. Der Tastsinn sei für das Menschsein zentral, nicht ersetzbar wie andere Sinne, und "Berührungen sind unser sozialer Leim".
SRF, Kulturplatz, 27.01.2016
mit Kuscheltrainerin LuciAnna Brändle Winterthur
RBB Rundfunk Berlin-Brandenburg, 19.09.2019
Berührungen - Ein Plädoyer für mehr Körperkontakt
Wir streichen über Bildschirme und Smartphones und sind übers Internet mit der ganzen Welt verbunden, doch wie sieht es mit der analogen Nähe aus? 70% der Deutschen sehnen sich nach mehr
Berührung. Wissenschaftler nennen es bereits "touch-hunger". Dabei braucht jeder Mensch Berührung. Für Babys ist Körperkontakt überlebenswichtig. Menschen spüren weniger Schmerzen, wenn ihnen
eine nahestehende Person die Hand hält. Und Kellner bekommen mehr Trinkgeld, wenn sie ihre Gäste scheinbar zufällig leicht mit der Hand berühren.
Was macht eine Berührung so wichtig – und wie führt sie über die körperliche Ebene hinaus?
Annabelle, 28.03.2019
Kuscheln mit Fremden
Mit wildfremden Menschen kuscheln und Zärtlichkeiten austauschen
Kuscheln in Winterthur
mit LuciAnna Braendle
www.lucianna-braendle.ch
Kuscheln in Zürich
mit Elana & Andrea
Kuscheln in Bern
mit Angelika Weber
www.kuschelzauber.jimdo.com
Kuscheln in Basel
mit Ramani Eva Panser
www.kuscheln-in-basel.ch
Kuscheln in Winterthur
mit Susanne Ganter Schluep
www.kuschelzaubern.jimdo.com